#163 Reform Altersvorsorge 2020 Volk dafür, Politik dagegen? Künftige Generationen werden auszulöffeln haben, was die Politik heute nicht zu lösen bereit ist. Politik Schweiz
#160 Erbschaftssteuerinitiative Die grosse Illusion Für die Ablehnung dieser Initiative gibt es handfeste Gründe. Sie ist zu wenig durchdacht. Bei Annahme wären weit mehr Menschen negativ betroffen, als suggeriert wird. Politik Schweiz
#159 Gesellschaft / Politik Machtmenschen und ihre „Wahrheiten“ Charismatische Persönlichkeiten beeinflussen ihre Gefolgsleute. Doch worauf beruht ihr Erfolg? Auf Intelligenz, Mytheninstrumentalisierung, Machtdrang und Sendungsbewusstsein. Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend Politik Ausland / EU
#158 Unternehmenssteuerreform (USR) III Ablaufdatum für „Steueroptimierung“? An der Unternehmenssteuerreform III führt kein Weg vorbei. Es wird sich zeigen, ob die verantwortlichen Politiker die Zeichen der Zeit verstanden haben. Politik Schweiz
#155 Milizsystem Schweiz „Es pressiert!“ Sergio Ermotti, UBS-Konzernchef, sagt dem Bundesrat, was dieser zu tun hat, um das Erfolgsmodell Schweiz zu retten. Als Ratgeber wären neutralere Einflüsterer denkbar. Politik Schweiz
#154 Personenfreizügigkeit „Fünfer und Weggli“, kein Geschäftsmodell mehr Ein Feindbild EU zu malen und damit abzulenken von hausgemachten Problemen ist kontraproduktiv. Es gibt intelligentere Lösungen. Politik Schweiz
#151 Zweitwohnungs-Initiative Rote Karte für den Ständerat Als Verfassungsbruch bezeichnen Rechtsprofessoren die Art und Weise der Behandlung der Zweitwohnungsinitiative durch den Ständerat in der Herbstsession 2014. Die rote Linie wurde überschritten. Politik Schweiz
#147 Erbschaftssteuerreform Das harmlos getarnte „Trojanische Pferd“ Erbschaften und Schenkungen sollen schweizweit mit 20% des Verkehrswertes besteuert werden. Auch für direkte Nachkommen, rückwirkend auf den 1.1.2012. Das Ansinnen ist ideologisch motiviert und exorbitant. Politik Schweiz
#146 WEF 2015, 21.-24.1.2015 in Davos-Klosters „The Show Must Go On“ Dass sich Machtträger unserer globalisierten Welt zum 44. Mal in der Schweiz treffen, ist einmalig und bemerkenswert. Konkrete Resultate, spürbare Ergebnisse, nachhaltige wirtschaftliche Abkommen und Denkansätze vieler Manager hätten dagegen Aufholpotenzial. Es gibt Vorbilder. Politik Schweiz Wirtschaft, Volkswirtschaft Gesellschaft, Jugend
#139 Eidg. Volksabstimmung 30. November 2014 Schluss mit Steuerprivilegien Nachdem bereits fünf Kantone die Pauschalsteuer abgeschafft haben, entscheiden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger darüber, ob diese umstrittene Besteuerung nach Aufwand im ganzen Land für unzulässig erklärt werden soll. Politik Schweiz