#247 24. Dezember 2017 Ein utopisches Weihnachtsmärchen Es war einmal ein kleines Land, eingeklemmt zwischen mächtigen Nachbarn, bei denen Königinnen, Kaiser und Fürsten uneingeschränkt herrschten. In diesem kleinen Land gab es weder Könige, noch Herrscher. Auch wenn sich einige reiche Familien durchaus die Fähigkeiten dafür zugetraut hätten. Doch nur, wenn sie das Land in Not dazu aufgefordert hätte. Wenn wirklich „Not am Mann“ gewesen wäre, hätte für diese rettende Aufgabe ja auch dessen Tochter einspringen können. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#239 Politische Trendanalyse Polarisierende Welt Egoismus und Machtbezogenheit dominieren weltweit die politische Bühne. Ideologische Selbstdarsteller gefährden eine friedliche Zukunft. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#238 Bundesratswahl 20. September 2017 Spannend? Langweilig? Überraschend? Es dürfte spannend werden am Mittwoch, 20. September. Entscheiden rituelle Verpflichtungen und taktisches Geplänkel die Bundesratswahl? Oder Qualifikation und Leistungspalmares? Politik Schweiz
#237 Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit Viel Lärm um nichts Wenn die Bauern pfeifen, tanzen die Politiker. Einmal mehr bestätigt sich dieser alte Eindruck über eine Branche, der es immer wieder gelingt, ihre Partikularinteressen zulasten der Bevölkerung durchzusetzen. Politik Schweiz
#236 Rentenreform 2020 Das grosse Jekami Für die Einen ideologisches Flickwerk, für die Andern nüchterner Kompromiss. Die Reform der Altersvorsorge spaltet Volk und Stände, Parteien und Verbände, sogar Frauen und Frauen. Politik Schweiz
#235 Gemeindeautonomie Kirchturmpolitik im 21. Jahrhundert Die viel gelobte Gemeindeautonomie ist von innen und aussen bedroht. Der zukunftsgerichtete Blick spricht in vielen Fällen für Gemeindefusionen. Damit die Grundidee der Direkten Demokratie erhalten bleibt. Politik Schweiz
#233 Abkommen Schweiz - EU Abwarten und Tee trinken Die EU blockiert die Verhandlungen zum institutionellen Rahmenabkommen der Schweiz. Diese Haltung ist für alle Seiten kontraproduktiv. Im Interesse beider Verhandlungspartner wären weniger Kleingeist, dafür mehr Gestaltungwille. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#231 Schattenregierungen Geld regiert die Welt Die Folgen der digitalen Ökonomie sind nicht konsumentenfreundlich. Die Macht superreicher Familien-Clans und Konzerne führt dazu, dass die Gesetze des Marktes und der Demokratie ausgehebelt werden können. Wohin diese Reise führen kann, beweist Trumps Regierung täglich. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#224 Abstimmung 21. Mai 2017: Energiegesetz (EnG) Enkeltaugliches JA Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben es in der Hand, am 21. Mai 2017 mit einem weiteren Schritt unsere Energieversorgung Richtung Nachhaltigkeit zukunfts- und enkeltauglicher zu gestalten. Politik Schweiz
#222 Altersvorsorge/Rentenreform 2020 Viele Köche verderben den Brei Im Herbst 2017 werden wir zum dritten Mal innert 20 Jahren über eine Rentenreform (Altersvorsorge) abstimmen. Zweimal missglückte das Vorhaben. Ein drittes Mal sollte es – in unserem eigenen Interesse – gelingen. Politik Schweiz