#312 Eidg. Wahlen 2019, Teil 1 Kooperation statt Kampf Neue Themen werden den Wahltag am 20. Oktober 2019 dominieren. Dies wird im Bundeshaus zu spürbaren parteipolitischen Umschichtungen führen. Vertreterinnen und Vertreter mutiger Gruppierungen mit zukunftsgerichteten Strategien werden zulegen; solche vergangenheitsgeprägte Bewahrer eines nostalgischen „Erfolgsmodells“ Schweiz werden entsprechend verlieren. Politik Schweiz
#311 Klima, Teil 2 „Klima-Hype“ – Bankrotterklärung eines Politikers Wessen Gehirn „ausser Kraft“ (Köppel Tweet) ist, mögen Sie, liebe Leserin, lieber Leser beurteilen. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist die Klimaerwärmung nicht lustig. Gesellschaft, Jugend Politik Schweiz Nachhaltigkeit, Klima, Energie
#310 Klima, Teil 1 Eine Herkulesaufgabe Der Klimawandel wird immer spürbarer, doch die Gesellschaft tut zu wenig dagegen. Unser politisches System wäre also gefordert. Und „wir“ selbst. Gesellschaft, Jugend Nachhaltigkeit, Klima, Energie Politik Schweiz
#309 Ökosysteme Wir kennen die Lösung, aber … Wir haben ein Problem. Wir sind daran, unsere Lebensgrundlagen langsam, aber sicher zu zerstören. Es sei denn, nachhaltiges Verhalten mutiere zum Grundbedürfnis des informierten und verantwortungsvollen Menschen des 21. Jahrhunderts. Nachhaltigkeit, Klima, Energie Gesellschaft, Jugend Politik Schweiz
#307 Direkte Schweizer Demokratie Populär, aber reformbedürftig Die Volksinitiative gilt als „Piece de Résistance“ unseres Föderalismus. Ob diese Einschätzung heute noch Gültigkeit hat? Eine nachdenkliche These. Politik Schweiz
#305 Internationale Konjunktur Der Boom neuer Berufe Die internationale Arbeitswelt verändert sich rasend schnell. Doch apokalyptische Prophezeiungen über steigende Arbeitslosigkeit sind nicht zielführend. Globalisierung, IT, Zukunft Wirtschaft, Volkswirtschaft Politik Ausland / EU Politik Schweiz
#303 Geldpolitik Endlos Geld drucken statt sparen? Die populäre Idee, dass ein Land mit eigener Währung nie bankrottgehen, weil es das Staatsdefizit jederzeit mit der Notenpresse finanzieren kann, ist abenteuerlich. Wirtschaft, Volkswirtschaft Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#302 Demokratie Nationalismus: Eine gefährliche Krankheit Der Nationalismus ist nicht zu trennen vom Populismus. Diese Krankheiten gilt es zu bekämpften. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#301 Schweizerische Landwirtschaft Sind wir alle noch Bauern? Milliarden Franken fliessen jährlich in die Landwirtschaft. Leider mehrheitlich zur Strukturerhaltung, statt in zukunftsträchtige Betriebs-Investitionen. Raumplanung, Landwirtschaft Wirtschaft, Volkswirtschaft Politik Schweiz Nachhaltigkeit, Klima, Energie
#300 „Das Volk“ Neue Plattformen, neue Volksmehrheiten, neue „Leader“? Neue Webplattformen eröffnen brisante Chancen: Vor allem innerhalb unseres direktdemokratischen Systems. Ein Blick über die Grenze nach USA und Italien zeigt zudem eindrücklich, wie und warum neue Volksmehrheiten Populisten wählen und wo die Ursachen zu finden sind. Politik Schweiz Politik Ausland / EU