#361 Föderalistische Schweiz, Teil 2 Wer hat’s erfunden? Essay aus der Serie «Reformanstösse für die Zukunft der Schweiz» von Christoph Zollinger Die Schweiz zählt 2172 Gemeinden. Hinsichtlich Gemeindeautonomie belegen wir in Europa Platz eins. Doch der Kanton Glarus hat 2006 die Anzahl Gemeinden von 25 auf 3 reduziert. Die Frage «Wer hat’s erfunden?» ist bezüglich Gemeindefusionen damit beantwortet. Politik Schweiz
#163 Föderalistische Schweiz, Teil 2 Wer hat’s erfunden? Essay aus der Serie «Reformanstösse für die Zukunft der Schweiz» von Christoph Zollinger Die Schweiz zählt 2172 Gemeinden. Hinsichtlich Gemeindeautonomie belegen wir in Europa Platz eins. Doch der Kanton Glarus hat 2006 die Anzahl Gemeinden von 25 auf 3 reduziert. Die Frage «Wer hat’s erfunden?» ist bezüglich Gemeindefusionen damit beantwortet. Politik Schweiz
#360 Föderalistische Schweiz, Teil 1 Wen schützt der Ständerat? Essay aus der Serie «Reformanstösse für die Zukunft der Schweiz» von Christoph Zollinger Der Ständerat wurde 1848 zum Schutz der im Sonderbundskrieg (3.–29. November 1847) unterlegenen katholischen Innerschweizer Kantone vor der Übermacht der siegreichen reformierten Kantone gegründet. Politik Schweiz
#357 Eidgenössische Abstimmungen 13. Juni 2021 Der Blick hinter die Kulissen Für sauberes Trinkwasser, gegen synthetische Pestizide, weniger Treibhausgasemissionen – welches sind die Kreise, die das alles Unsinn finden? Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend
#355 Schweizerische Landwirtschaft «Der Kuhhandel» - made in Switzerland Dienstag, 16. März 2021 war ein schwarzer Tag im Nationalrat. Sang- und klanglos versenkte eine knappe Mehrheit die Agrarreform «AP22». Was der Ständerat schon vorher beschlossen hatte: Wir (die vereinigte Agrarlobby beider Kammern) wollen keine verstärkte ökologische Ausrichtung unserer Landwirtschaftsproduktion. Politik Schweiz Raumplanung, Landwirtschaft Reform der Schweiz
#354 Klimawandel Das Corona-Momentum 2021 Covid-19 und Klimaerwärmung: Hier wirkt das Desaster als Augenöffner, dort reden wir seit Jahren und ignorieren eben so lange Gefährlichkeit und Schäden. Die Wucht der Kurzfristigkeit des Virus erschüttert uns, während wir das leise Phänomen der Langfristgefahr verdrängen. Nachhaltigkeit, Klima, Energie Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend
#351 Transparenz: Schlüsselbegriff des 21. Jahrhunderts «Geheim!» – ein Begriff landet auf der Müllhalde Essay* von Christoph Zollinger Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend Transparenz
#350 Reformanstösse Sonderfall Schweiz, quo vadis? Wir stehen inmitten eines Epochenwandels. Umso dringender sind einzelne unserer föderalen Gewohnheiten zeitgemäss zu reformieren. Damit wir weiterhin stolz darauf und erfolgreich sein können. Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend Transparenz
#348 Schweiz - EU Stolpersteine oder Felsbrocken wegräumen? Die Problem-Pendenzenliste zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) ist lang. Verdrängt durch die Corona-Aktualität harren diverse Probleme einer gelegentlichen Lösung. Auch innerhalb der EU. Politik Schweiz Politik Ausland / EU Gesellschaft, Jugend
#347 Eidgenössische Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung» («Begrenzungsinitiative») Nein, danke! Die SVP will die Personenfreizügigkeit mit der EU beenden und riskiert damit die Kündigung der Bilateralen I – Verträge. Das wäre ein Fiasko für unser Land. Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend