#327 Trump’s Welt Trump’s Amerika hat viel Vertrauen verspielt Die geopolitische Rolle der USA verändert sich. Mit Präsident Donald Trump verspielt dieses Land das weltweite Vertrauen. Ein Land, das vor 75 Jahren Europa rettete. Politik Ausland / EU Politik Schweiz
#326 Lobbying Was das Schweizervolk nicht wissen darf Die Bevölkerung stösst sich an unzeitgemässem Verhalten im National- und Ständerat. Nach wie vor wird dort undurchsichtiges Lobbying praktiziert. Politik Schweiz
#325 Sorgenbarometer Schweiz 2019 Reformbaustellen noch und noch Die Zukunft der AHV/Altersvorsorge und Krankenkassenprämien sind für die Bevölkerung die Sorgenkinder Nr. 1 + 2. Diese Zukunft wird anders aussehen, als erhofft. Politik Schweiz Wirtschaft, Volkswirtschaft Gesellschaft, Jugend
#324 Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» Unverhältnismässig Die Mieterverbandsinitiative ist unausgegoren. Sie schiesst über das Ziel hinaus und widerspricht der Bundesverfassung. Und sie setzt falsche Anreize. Politik Schweiz
#322 Ungleichheit Schweiz Thema Umverteilung: Ideologien taugen wenig Die Ungleichheit ist weder ideologisch konstruiert, noch politisch gewollt. Sie ist eher das Spiegelbild unserer helvetischen, sozialen Stabilität und der unterschiedlich talentierten Menschen, deren Einmaligkeit eben ungleich ist. Politik Ausland / EU Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend
#320 Reform der Schweiz Und sie bewegt sich doch… Das Schweizer-Haus ist renovationsbedürftig. Dringend. Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend
#319 Schweizerische Landwirtschaft Vergiftetes Trinkwasser Pestizid-Rückstände aus dem Wasserhahn? Wie „harmlos“ und gesund ist unser „sauberes“ Trinkwasser wirklich? Politik Schweiz
#318 Transparenz Steuertricks, Whistleblower, Datenlecks Der Duden definiert Transparenz als „Durchschaubarkeit“ oder „Nachvollziehbarkeit“. Die drei Begriffe sind im Schweizerischen politischen Alltag nach wie vor eher Fremdwörter. Politik Schweiz
#315 Demokratie «Im Namen des Volkes?» Demokratien haben einen schweren Stand. Zwar definieren sie sich als Volksherrschaften («Haushalt des Staatsvolkes»), doch Populisten weltweit geben vor, «im Namen des Volkes» zu sprechen. Letzteres: eine simple Lüge. Politik Ausland / EU Politik Schweiz
#313 Eidg. Wahlen 2019, Teil 2 Pragmatismus statt Polemik Schön wäre es, wenn die Wahlen die Zusammensetzung des Ständerats – weg vom eher konservativen Image, hin zu einer reformfreudigen, konstruktiven zweiten Kammer – verändern würde. Politik Schweiz