#13 Wirtschaftswachstum Warum brauchen wir immer grössere Unternehmen und unendliches Wirtschaftswachstum? Beides hängt mit einem unzeitgemässen Denken zusammen, das ausblendet, dass der ungebremste Appetit auf Rohstoffe deren Endlichkeit ignoriert. Neues Denken heisst, Alternativen zu suchen, qualitative statt quantitative Ziele zu setzen. Wirtschaft, Volkswirtschaft
#3 Mythos Schweizer "Bankgeheimnis" Eine mythenverklärte Branche stilisierte während Jahrzehnten "das Schweizer Bankgeheimnis" zur unantastbaren Festung hoch. Die Verteidigung mit Zähnen und Klauen sollte den Anschein erwecken, als wären die schwarzen und weissen Gelder aus der ganzen Welt hier gebunkert, weil sie in der Alpenfestung für alle Zeiten sicher wären. Der Aufschrei der politischen Parteien nach dem UBS/USA-Kuhhandel ist Ausdruck unserer provinziellen Politik. Politik Schweiz Wirtschaft, Volkswirtschaft
#2 Tanz um das Goldene Kalb Aus dem amerikanischen Hypothekentraum entwickelt sich ein globales Desaster. Die wirtschaftlichen und politischen Eliten sagen: Niemand konnte das voraussehen. Niemand? Welche Menschen gehören zu niemand? Wirtschaft, Volkswirtschaft
#1 "Alles Lug und Trug?" Wer den Menschen – nicht die Umstände – als Ursache der immer bedrohlicher werdenden Weltwirtschaftskrise bezeichnet, liegt richtig. Vor den Fehlleistungen jener abgehobenen Schicht von Old Boys und Casino-Playern, die durch Selbstüberschätzung dieses Debakel herbei geführt haben, ist jedoch seit Jahren gewarnt worden. Die Unkenrufe verhallten ungehört in der Tageshektik. Das Schlechte braucht das Schweigen der Mehrheit. Wirtschaft, Volkswirtschaft