#370 Buch Neu denken! Das Buch trägt den Titel: «NEW WORLD NEW MIND»* (NEUE WELT NEUER VERSTAND). Jetzt müssen wir nur noch NEU DENKEN. Gesellschaft, Jugend Politik Schweiz Globalisierung, IT, Zukunft
#369 Buch Unser falsches Weltbild? Negative, dramatische Nachrichten prägen die Medien. Denn gute sind «no news». Da fragen wir uns: Ist deswegen unser Weltbild zu negativ? Gesellschaft, Jugend
#368 Politik/Gesellschaft Kooperation statt Kampf Politische Ladenhüter sind zählebig. Jene Kreise, die Unfrieden säen, sind es auch. Sie haben nie kapiert, dass Kooperationen zu Win-win-Situationen führen können, endloser Kampf dagegen zu Blockaden und Stillstand. Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend
#367 Neu denken (Buchbesprechung) Denkbarrieren aus dem Weg räumen Das Wohlstandsmodell des Westens gerät ins Wanken. Die Erkenntnis, dass ewiges Wirtschaftswachstum auch auf der Ausbeutung der Erde basiert und somit den Klimawandel mitverschuldet, ist evident. Gesellschaft, Jugend Wirtschaft, Volkswirtschaft Politik Ausland / EU Nachhaltigkeit, Klima, Energie
#366 Volksabstimmung 28. November 2021 «Das Volk» stellt die Weichen Gleich dreimal soll der Souverän entscheiden: Akuter Pflegenotstand? Ausgewogene Bundesrichterwahl? Drohende Spaltung der Schweiz? Politik Schweiz
#365 Reform-Baustellen Schweiz, Teil 3 von 4 Helvetischer Stillstand Essay aus der Serie «Reformanstösse für die Zukunft der Schweiz»* Obwohl wir seit Jahren über die Dringlichkeit unserer politischen Reformen debattieren – das Resultat ist: Stillstand. Zu weit gehen im National- und Ständerat ideologisch geprägte Meinungen auseinander oder werden mühsam ausgehandelte Lösungen vom Volk abgelehnt. Politik Schweiz
#364 CH/EU Das fünfte Rad am Wagen Mit dem eigenmächtigen Verhandlungsabbruch des Rahmenvertrags hat der Bundesrat der Schweiz einen Bärendienst erwiesen. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#363 Eidg. Abstimmung 26.9.2021: Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» Die Guten gegen die Bösen Einmal mehr versuchen die Jungsozialisten, Schweizerinnen und Schweizern zu suggerieren, was Gerechtigkeit ist und wer den Wohlstand im Land erarbeitet. Man kann das auch ganz anders sehen. Politik Schweiz
#362 Ökonomie/Ökologie Der Machtanspruch der Ökonomie zulasten der Ökologie Das Primat der Ökonomie gegenüber dem Nachhaltigkeitsgebot der Ökologie ist erklärbar, aber mitschuldig an der globalen Ökokrise (Klimaerwärmung). Wirtschaft, Volkswirtschaft Nachhaltigkeit, Klima, Energie
#361 Föderalistische Schweiz, Teil 2 Wer hat’s erfunden? Essay aus der Serie «Reformanstösse für die Zukunft der Schweiz» von Christoph Zollinger Die Schweiz zählt 2172 Gemeinden. Hinsichtlich Gemeindeautonomie belegen wir in Europa Platz eins. Doch der Kanton Glarus hat 2006 die Anzahl Gemeinden von 25 auf 3 reduziert. Die Frage «Wer hat’s erfunden?» ist bezüglich Gemeindefusionen damit beantwortet. Politik Schweiz