#177 Schweizerische Nationalbank (SNB) Der Frankenschock, zehn Monate danach Kommt Zeit, kommt Rat? Die Auswirkungen des starken Frankens können durch mutige, rasche Deregulierungsmassnahmen gemindert werden. Das Hauptproblem liegt anderswo: Der Zugang zum EU-Binnenmarkt ist zentral. Politik Schweiz Wirtschaft, Volkswirtschaft
#175 Volkswirtschaft Die grosse Illusion Ewiges Wachstum fordern und erwarten Ökonomen und Politiker weltweit. Auch unser Wohlstand basiert darauf. Beides wird heute mit steigenden Schuldenbergen erzwungen. Wirtschaft, Volkswirtschaft
#168 Volkswirtschaft Wer wagt, gewinnt Innovationen treiben Wirtschaft und Gesellschaft in die Zukunft. Voraussetzungen zum Erfolg sind neue Erfindungen, eine starke Wissenschaft, mutige Menschen, ideale und sichere Rahmenbedingungen. Wirtschaft, Volkswirtschaft Globalisierung, IT, Zukunft
#146 WEF 2015, 21.-24.1.2015 in Davos-Klosters „The Show Must Go On“ Dass sich Machtträger unserer globalisierten Welt zum 44. Mal in der Schweiz treffen, ist einmalig und bemerkenswert. Konkrete Resultate, spürbare Ergebnisse, nachhaltige wirtschaftliche Abkommen und Denkansätze vieler Manager hätten dagegen Aufholpotenzial. Es gibt Vorbilder. Politik Schweiz Wirtschaft, Volkswirtschaft Gesellschaft, Jugend
#142 Wirtschaft Share Economy – Teilen statt besitzen Still und leise verändert sich der Kapitalismus. Weil sich die Gesellschaft wandelt. Weil der Mensch sich anders verhält, als einst. Ein neues Zeitalter entsteht: Kooperation wird wichtiger. Wirtschaft, Volkswirtschaft
#131 Economiesuisse Falsch verstanden? Nach Turbulenzen und Debakeln gibt sich Economiesuisse eine neue Führung. Ihre Kommunikation soll besser verstanden werden. Der Erfolg hängt davon ab, ob Economiesuisse auch die Bevölkerung besser versteht. Wirtschaft, Volkswirtschaft
#124 Das Märchen der „gerechten“ Top-Managerlöhne Egoistische und narzisstische Top-Manager gefährden jenen Kapitalismus, der uns Vollbeschäftigung und Wohlstand gebracht hat. Wirtschaft, Volkswirtschaft
#123 Buchbesprechung Denn sie wissen, was sie tun Die „Too-big-to-fail“-Banken bedrohen nach wie vor weltweit Volkswirtschaften und Gesellschaften. Top-Banker sind erfolgreicher im Lobbyieren als Politik und Finanzmarktaufsicht im längst überfälligen Regulieren. Wirtschaft, Volkswirtschaft
#113 Gesellschaftliche und ökonomische Werte Worauf basiert unser Wohlstand? Eine Revitalisierung bürgerlicher Tugenden hätte auch positive Folgen auf wirtschaftliches Handeln. Wirtschaft, Volkswirtschaft Gesellschaft, Jugend
#94 Wachstum: Doping mit schädlichen Langzeitfolgen? Immer weniger funktioniert das Medikament Wirtschaftswachstum als eine Art Perpetuum mobile für ewig wachsenden Wohlstandsgewinn. Was wird passieren, wenn Wachstum irgendwann ausbleibt? Einfach so? Wirtschaft, Volkswirtschaft