#454 Projekt Demokratie, Teil II Verstehen wir? Es sind unbequeme Fragen: Verstehen wir, was die Wiederwahl eines verurteilten, notorischen Lügners als Staatspräsident in den USA in Bezug auf die Schweizer Demokratie bedeutet? Realisieren wir, was die Russifizierung der Ukraine heissen würde? Können wir uns überhaupt vorstellen, was die Aufoktroyierung autoritärer Willkürherrschaft in der Schweiz für uns bedeuten würde? Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#453 Projekt Demokratie, Teil I Was wollen wir? Wir leben im Westen in Demokratien – noch. Viele von uns verspüren instinktiv eine Bedrohung, eine Erosion unserer Werte. Etwas läuft schief, einige blicken sorgenvoll in die Zukunft. Warum lassen wir uns von wortgewaltigen Populisten oder autoritären Nationalisten beeindrucken? Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#451 Reformunfähigkeit Schweiz Es geht um Macht Unsere direkte Demokratie, der Föderalismus und die Konkordanz- und Konsensregierung galten einst als helvetische politische Vorzeigequalitäten. Fast scheint es, einzelne Bundesräte und Parlamentsmitglieder hätten das vergessen. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#449 Migration Der Druck nimmt zu In immer mehr Kreisen der Schweizer Bevölkerung steigt die Skepsis gegenüber der Zuwanderung in unser Land. Kritik an der gegenwärtigen Situation weitet sich aus. Handeln ist angesagt. Politik Ausland / EU Politik Schweiz
#433 CH - EU Bern und Brüssel: Wollen wir oder wollen wir nicht? Die fundamentalen Meinungsverschiedenheiten zu einem neuen EU-Vertrag sollten Ansporn sein zu konstruktiven Diskussionen der wichtigsten Wortführer an einem runden Tisch. Sie alle müssen – in der helvetischen Tradition von 1848 – zu Kompromissen bereit sein um unser Land zu stärken. Politik Ausland / EU Politik Schweiz
#430 Rechtspopulismus contra Demokratie Der ungemütliche Drift nach rechts In der Schweiz gibt es jüngere Menschen, die sind demokratieskeptisch, ja einige verstehen wohl Demokratie gar nicht mehr. Und es gibt ältere Jahrgänge, die verkaufen Nostalgie und «Sicherheit». Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#424 Kostenwahrheit Food-Detailhandelspreise durchschaut! Die schweizerischen Essgewohnheiten sind im Wandel begriffen, noch unterschätzen Lobbys und Politik diesen Trend. Billigfleischaktionen in Supermärkten sollten verboten werden – fordern die einen. Lokal einkaufen sollst du – mahnen andere. Nur Biolebensmittel sind gesund – glauben viele. Wir tun gut daran, Propaganda von Facts zu unterscheiden. Glauben heisst bekanntlich «zu wissen meinen». Politik Ausland / EU Politik Schweiz
#423 Zuwanderung Wer macht die Schweiz sicher? Die schweizerische Asylpolitik steckt fest Die Anzahl der laufenden Asylgesuche erreicht Allzeit-Spitzenwerte. Das Problem beschäftigt alle Schweizerinnen und Schweizer. Denn Wegschauen ist nicht mehr verantwortbar. Das Gleiche gilt aber auch für unsere Nachbarn – die EU-Staaten. Wie weiter? Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#422 Verhältnis Schweiz-EU Die Schweiz schadet sich selbst massiv Lieber Bundesrat: Irgendwann reisst der Geduldsfaden! Die Haltung des Bundesrats in Sachen Rahmenabkommen ist kontraproduktiv. Abwarten und Tessiner Merlot trinken mag für Bundesrat Ignazio Cassis Gültigkeit haben. Doch für unser Land ist diese Haltung nicht zukunftskompatibel. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#415 Zentralbanken Preisstabilität, das war einmal Die Inflation in Kombination mit der Schuldenkrise ist eine Zeitbombe. Welche Rollen spiel(t)en die Zentralbanken? Politik Ausland / EU Politik Schweiz Wirtschaft, Volkswirtschaft