#218 Gesellschaft Wer schweigt, schadet der Heimat Massendemonstrationen in westlichen Ländern signalisieren einen Meinungsumschwung im Volk. Es hat genug von Lügenmärchen. Es ist dies die Entdeckung der eigenen Macht, nach Jahrzehnten des Schweigens. Gesellschaft, Jugend
#210 Buchbesprechung „Ich und du“ - ein Aufruf Migration findet statt, ob wir dies gut oder schlecht finden und prägt unsere Lebensrealität. Ein Aufruf zum Überdenken der persönlichen Stellung zwischen Freiheitsverständnis und Gerechtigkeitsanspruch. Gesellschaft, Jugend
#209 Schweizer Gesundheitswesen Krankes Gesundheits-System Jährlich steigende Krankenkassenprämien haben ihre Ursachen. Das System selbst hat Fieber. Die Frage ist allerdings, welches die langfristigen Folgen dieser Diagnose sein werden und ob die Krankheit nicht längst chronisch und damit unheilbar ist. Gesellschaft, Jugend
#203 Buchbesprechung Migrations-Szenarien Die öffentliche Migrations-Diskussion prägt unseren Alltag. Konstruktive Lösungsvorschläge sind gesucht. 24 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Kultur und Politik liefern solche. Gesellschaft, Jugend
#196 Bedingungsloses Grundeinkommen Fragwürdiger Anreiz Am 5. Juni 2016 stimmen wir ab: 2500 Franken monatlich für Mann oder Frau, bedingungslos, auf Lebzeiten. Skepsis ist angebracht. Gesellschaft, Jugend
#190 Migration Schweiz Menschenströme Immer mehr Migranten in der Schweiz. Polemisierend Staatsversagen zu behaupten, ist absurd. Der Runde Tisch für jene politischen Kräfte, die Lösungen und Verbesserungen suchen, steht bereit. Noch sind die Stühle leer. Gesellschaft, Jugend
#176 Gesellschaft Mehr desselben! Mehr staatliche Eingriffe und Regulierungen, immer mehr empirische Vergleiche, immer mehr desselben und das alternativlos: keine Erfolgsrezepte! Gesellschaft, Jugend
#172 Demographie Länger leben, länger arbeiten Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind gleichermassen betroffen von der einschneidenden Zeitenwende des demographischen Wandels. Alle sind gefordert. Gesellschaft, Jugend
#166 Buchbesprechung Selbststeuerung statt Fremdbestimmung Forschungsergebnisse aus diversen Disziplinen zeigen, dass erlernte, menschliche Selbststeuerung zum Erreichen unserer Ziele Voraussetzung ist. Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung des freien Willens. Wissenschaft Gesellschaft, Jugend
#165 Bundesfeier 1. August 2015 Vorwärts oder rückwärts? Der Interpretationsstreit um schweizerische Helden und Mythen der letzten 700 Jahre zwischen Historikern und Politikern ist nebensächlich. Entscheidend ist, ob sich unser Land vorwärts oder rückwärts orientiert. Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend