#164 Angst-Gesellschaft Auf schwankendem Boden Angst ist keine zukunftstaugliche schweizerische Eigenschaft. Wir sollten uns nicht verunsichern lassen. Jedoch vor falschen Versprechungen hüten. Gesellschaft, Jugend
#159 Gesellschaft / Politik Machtmenschen und ihre „Wahrheiten“ Charismatische Persönlichkeiten beeinflussen ihre Gefolgsleute. Doch worauf beruht ihr Erfolg? Auf Intelligenz, Mytheninstrumentalisierung, Machtdrang und Sendungsbewusstsein. Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend Politik Ausland / EU
#157 Gesellschaft Wohlstand in der Schweiz Schlagzeilen suggerieren, die Armut wachse, der Mittelstand würde ausgequetscht, die Reichen sahnten alles ab. Wenig hilfreich, diese „Berichterstattung“. Gesellschaft, Jugend
#152 Schweiz Sozialhilfe, Sozialrente, Sozialreform Eine vernünftige Sozialhilfe darf nicht zum Gegenstand von Grabenkämpfen zwischen Hardlinern politischer Ideologien verkommen. Gesellschaft, Jugend
#148 CS Sorgenbarometer 2014 Stimmungslage der Nation 2014 Nachzulesen ist im CS Sorgenbarometer, was letztes Jahr Schweizerinnen und Schweizer am meisten bewegte. Gesellschaft, Jugend
#146 WEF 2015, 21.-24.1.2015 in Davos-Klosters „The Show Must Go On“ Dass sich Machtträger unserer globalisierten Welt zum 44. Mal in der Schweiz treffen, ist einmalig und bemerkenswert. Konkrete Resultate, spürbare Ergebnisse, nachhaltige wirtschaftliche Abkommen und Denkansätze vieler Manager hätten dagegen Aufholpotenzial. Es gibt Vorbilder. Politik Schweiz Wirtschaft, Volkswirtschaft Gesellschaft, Jugend
#143 1914 - 2014 Die Schweiz, 100 Jahre später Der gesellschaftliche Wertewandel innerhalb eines Jahrhunderts ist erstaunlich. Die Entwicklung ist mehrheitlich erfreulich. Gewisse Tendenzen sind es allerdings weniger. Was ist zu tun? Gesellschaft, Jugend
#141 Gesellschaft Littering – Kind von Wegwerfeltern Veränderte Konsum- und Verhaltensgewohnheiten unserer Wegwerfgesellschaft stehen am Anfang der grassierenden Littering-Epidemie. Doch solche Trends lassen sich stoppen. Gesellschaft, Jugend
#137 Jugendarbeitslosigkeit Arbeits-Los „Verlorene Generation“ werden sie genannt. Sie möchten arbeiten, doch sie können nicht, sie finden keine Stelle, Jugendliche im Süden Europas. Alarmierend daran ist die seit Jahren festzustellende Hilf-, Ideen- und Willenlosigkeit der verantwortlichen politischen Eliten. Gesellschaft, Jugend
#132 Volksabstimmung 28. September 2014: „Für eine öffentliche Krankenkasse“ Nein zu leeren Versprechungen. Nein zu leeren Drohungen. Ja zu vertieftem Studium der Vor- und Nachteile - sowohl der bisherigen, als auch der vorgeschlagenen neuen Lösung. Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend