#96 Probleme, welche Probleme? Zuoberst auf der Problem-Pyramide lockt das Aha-Erlebnis des ungetrübten Weitblicks. Als Belohnung winkt: durchschaut! Gesellschaft, Jugend
#91 Zwei neue Nationalhymnen Der Schweizerpsalm, unsere Nationalhymne, ist für Viele nicht mehr ganz zeitgemäss. Jetzt stehen zwei Alternativen bereit. Gesellschaft, Jugend
#88 Genealogie des Unsinns Dogmatiker und Fundamentalisten machen uns zu schaffen. Uns und unseren Vorfahren, müsste man genauer sagen. Wir sollten gewarnt sein, aber nicht aufgeben. Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend Politik Ausland / EU
#79 Jugend und Ausbildung: Denken, das wichtigste Fach Während sich in der Schweiz Reformturbos und konservative Kräfte über die Zukunft des Schulwesens streiten, erreichen uns aus der Welt brisante Nachrichten: Strukturreformen sind nebensächlich. Und: Universitäten gehen online, gratis. Gesellschaft, Jugend
#73 Wann platzt die Blase? Die nächste Immobilienkrise in der Schweiz kommt bestimmt. Warum sind Illusionen stärker als die Vernunft? Gesellschaft, Jugend
#62 Staatliches Grundeinkommen für alle – eine fatale Idee Eine Familie mit zwei Kindern erhielte 6250 Franken monatlich vom Staat. Die Gegenleistung für diese Almosen: Die Empfänger müssten nicht mehr arbeiten. Das Prinzip der falschen Anreize treibt neue Blüten. Das Wichtigste: Freiheit ist nicht gratis zu haben. Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend
#53 Der alte Mann und der See Eine skurrile Schweizergeschichte Die neueste Geschichte „made in Switzerland“ stimmt viele Menschen im Land nachdenklich. Gesellschaft, Jugend
#38 Zeitbombe: Alterung der Gesellschaften Das Damoklesschwert des demographischen Wandels hängt über den staatlichen Rentensystemen. Die Versprechungen der Vergangenheit werden in Zukunft nicht eingelöst werden können. Es besteht heute schon dringender Handlungsbedarf. Gesellschaft, Jugend
#28 Heil dir, Helvetia! Nachdem die hehren Reden und Versprechen des Nationalfeiertages verklungen sind, bleiben Fragen: Etwa zur Lage der Nation oder zum Ziel der politischen Propaganda. Politik Schweiz Gesellschaft, Jugend
#16 "Made in Switzerland" Schweizer Qualität herauszustreichen gilt als Erfolgsmodell. Allerdings werden zwei sehr unterschiedliche Bilder sichtbar. Konservative Kreise beschwören vergangenheitsbezogene, nostalgische Werte. Ganz anders das realistische, moderne Schweizer Qualitätsbewusstsein: Mit Know-how (Bildung), Präzision, Fleiss und verantwortungsvollen Zukunftsinvestitionen in nachhaltige Märkte bleibt "made in Switzerland" lebendig. Raumplanung, Landwirtschaft Wirtschaft, Volkswirtschaft Gesellschaft, Jugend