#41 Wir haben nichts zu fürchten als die Angst p>Wenn Politiker zur Durchsetzung ihrer Ziele Drohkulissen aufbauen und Angst verbreiten, versuchen sie, davon abzulenken, dass sie in Wahrheit die bestehenden Politsysteme und die Rechtsordnung nach ihrer privaten Logik verändern (oder bewahren) möchten. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#40 Politische Propaganda Realisieren wir, was im medialen Rummel abläuft? Haben wir uns an die lärmige Öffentlichkeitsarbeit gewisser Kreise so gewöhnt, dass wir deren versteckten und unausgesprochenen Ziele nicht wahrnehmen oder unterschätzen? Politik Schweiz
#39 Umdenken: Energie sparen, Strom sparen! Wir sollten aufhören, an die Märchen der „sicheren“ Atomkraftwerke zu glauben. Energie und Strom sparen können wir allerdings. Nachhaltigkeit, Klima, Energie
#38 Zeitbombe: Alterung der Gesellschaften Das Damoklesschwert des demographischen Wandels hängt über den staatlichen Rentensystemen. Die Versprechungen der Vergangenheit werden in Zukunft nicht eingelöst werden können. Es besteht heute schon dringender Handlungsbedarf. Gesellschaft, Jugend
#37 Frieden herrscht! Es geht weniger um die Frage, ob die Schweiz der EU beitreten soll oder nicht. Vielmehr müssen wir uns Gedanken machen darüber, warum die einen in der EU das alleinige Heil der Zukunft sehen und andere das sichere Untergangsszenario für Helvetien. Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#36 Eidgenössische Wahlen 2011 Noch trennen uns neun Monate von den eidgenössischen Wahlen. Diese Zeit gilt es zu nutzen, um die unterschiedlichen Methoden und Zielsetzungen der beteiligten Players sichtbar zu machen und sie zu erkennen. Politik Schweiz
#35 Freiheit 2011 Was nehmen wir uns nicht alles vor zum Jahresbeginn! Wie wäre es mit einem Selbstgespräch zum Thema Zukunft unserer Freiheit? Wissenschaft
#34 Wikileaks macht die Welt transparenter Das Aufkommen des Internets fördert die Transparenz bisher verdeckter Abläufe. Statt uns über Nutzen oder Schaden einzelner „Lecks“ zu streiten, sollten wir den Zeittrend hinter dem Medienspektakel wahrnehmen: Transparenz als Schlüssel zur Moderne. Emanzipierte Menschen können dem durchaus etwas Positives abgewinnen. Transparenz
#33 Über den Populismus Der Populismus hat Hochkonjunktur. Populäre Versprechen haben die SVP zur stärksten Partei der Schweiz gemacht. Damit einher geht ihr kompromissloser Oppositionskurs im Bundeshaus, der immer öfter zu grotesken Blockaden statt Lösungen führt. In ihrem neuen Parteiprogramm steht: Wir stehen ein für die Schweiz. Für welche Schweiz? Politik Schweiz Politik Ausland / EU
#32 Anachronistischer Kantönligeist Die Abstimmung vom 28. November 2010 über die Steuergerechtigkeits-Initiative hätte direkte Folgen für 1% der Steuerpflichtigen – jener Minderheit, die heute von einem überholten, absurden kantonalen Steuerwettbewerb zulasten der übrigen 99% der Bevölkerung profitiert. Eine Annahme der Initiative käme keineswegs einer Aushebelung des Föderalismus gleich, es wäre vielmehr eine willkommene Gelegenheit, diesen etwas zeitgemässer zu gestalten. Politik Schweiz Reform der Schweiz