Buch - Auswählen -Perspektivenwechsel. Fokus Zukunft CHF35.00 (CHF 35.00)Mythen, Macht + Menschen durchschaut! CHF32.50 (CHF 32.50)EPOCHALER NEUBEGINN CHF29.00 (CHF 29.00)2032 - Rückblick auf die Zukunft der Schweiz CHF20.00 (CHF 20.00)Die Debatte läuft CHF20.00 (CHF 20.00)Die Glaskugel-Gesellschaft CHF15.00 (CHF 15.00) Ihr Name Ihre Email Adresse Adresse Adresse (2te Zeile) Ort PLZ Land - Auswählen -Abgelegenes OzeanienAfghanistanAlbanienAlgerienAmerikanisch-SamoaAmerikanische JungferninselnAndorraAngolaAnguillaAntarktisAntigua & BarbudaArgentinienArmenienArubaAscensionAserbaidschanAustralienBahamasBahrainBangladeschBarbadosBelgienBelizeBeninBermudaBhutanBolivienBosnia & HerzegovinaBotswanaBouvetinselBrasilienBritische JungferninselnBritisches Territorium im Indischen OzeanBruneiBulgarienBurkina FasoBurundiCeuta & MelillaChileChinaClipperton-InselCocos (Keeling) IslandsCookinselnCosta RicaCuraçaoCzechiaDeutschlandDiego GarciaDominicaDominikanische RepublikDschibutiDänemarkElfenbeinküsteEl SalvadorEquadorEritreaEstlandEswatiniFalklandinselnFidschiFinnlandFrankreichFranzösisch-GuayanaFranzösisch-PolynesienFranzösische Süd- und AntarktisgebieteFäröerGabunGambiaGeorgienGhanaGibraltarGrenadaGriechenlandGrönlandGuadeloupeGuamGuatemalaGuernseyGuineaGuinea-BissauGuyanaHaitiHeard & McDonald IslandsHondurasHongkong Sonderverwaltungszone der Republik ChinaIndienIndonesienIrakIranIrlandIslandIsle of ManIsraelItalienJamaikaJapanJemenJerseyJordanienKaimaninselnKambodschaKamerunKanadaKanarische InselnKapverdenKaribische Niederlande (BES-Inseln)KasachstanKatarKeniaKirgisistanKiribatiKolumbienKomorenKongo - BrazzavilleKongo - KinshasaKosovoKroatienKubaKuwaitLaosLatviaLesothoLibanonLiberiaLibyenLiechtensteinLitauenLuxemburgMacao SAR ChinaMadagaskarMalawiMalaysiaMaledivenMaliMaltaMarokkoMarshallinselnMartiniqueMauretanienMauritiusMayotteMexikoMikronesienMonacoMongoleiMontenegroMontserratMosambikMyanmar (Burma)NamibiaNauruNepalNeukaledonienNeuseelandNicaraguaNiederlandeNiederländische AntillenNigerNigeriaNiueNordkoreaNorfolkinselNorth MacedoniaNorwegenNördliche MarianenOmanOsttimorPakistanPalauPalästinensische AutonomiegebietePanamaPapua-NeuguineaParaguayPeruPhilippinenPitcairninselnPolenPortugalPuerto RicoRepublik MoldauRuandaRumänienRusslandRéunionSalomonenSambiaSamoaSan MarinoSaudi-ArabienSchwedenSchweizSenegalSerbienSeychellenSierra LeoneSimbabweSingapurSint MaartenSlowakeiSlowenienSomaliaSouth Georgia & South Sandwich IslandsSpanienSri LankaSt. BarthélemySt. HelenaSt. Kitts & NevisSt. LuciaSt. MartinSt. Pierre & MiquelonSt. Vincent & GrenadinesSudanSurinamSvalbard & Jan MayenSyrienSão Tomé & PríncipeSüdafrikaSüdkoreaSüdsudanTadschikistanTaiwanTansaniaThailandTogoTokelauTongaTrinidad & TobagoTristan da CunhaTschadTunesienTurkmenistanTurks & Caicos IslandsTuvaluTürkeiUgandaUkraineUngarnUruguayUS-ÜberseeinselnUsbekistanVanuatuVatikanstadtVenezuelaVereinigte Arabische EmirateVereinigtes KönigreichVereinigte StaatenVietnamWallis & FutunaWeihnachtsinselWeißrusslandWestsaharaZentralafrikanische RepublikZypernÄgyptenÄquatorialguineaÄthiopienÅlandinselnÖsterreich Nachricht Bitte dieses Feld leer lassen 2032 - Rückblick auf die Zukunft der Schweiz Die Anzeichen des Reformstaus zu Beginn des 21. Jahrhunderts waren u.a.: Sinkende Stimmbeteiligung, steigende politische Parteienmüdigkeit, steigende Unfähigkeit zu institutionellen Reformen, steigendes Malaise im Sinne von Max Imbodens Helvetisches Malaise weiter Bevölkerungskreise. Die Debatte läuft Seit Menschengedenken haben neue Einsichten jeder Epoche deren Vorläufer zu antiquierten Modellen degradiert. Im aufkommenden globalen Zeitalter, das drauf und dran ist, sich aus seiner rationalen Begrenztheit zu befreien, stehen wir an der Schnittstelle einer entscheidenden Denkwende hin zur ganzheitlichen Konkretion. Die Glaskugel-Gesellschaft Dieses Buch wendet sich an kreative und verantwortungsvolle Menschen, die aktiv beeinflussen statt passiv treiben wollen. Das Ergebnis der Makrobetrachtungen ist höchst spannend. Wie sagte doch Friedrich Dürrenmatt: „Was alle angeht, können nur alle lösen.“
2032 - Rückblick auf die Zukunft der Schweiz Die Anzeichen des Reformstaus zu Beginn des 21. Jahrhunderts waren u.a.: Sinkende Stimmbeteiligung, steigende politische Parteienmüdigkeit, steigende Unfähigkeit zu institutionellen Reformen, steigendes Malaise im Sinne von Max Imbodens Helvetisches Malaise weiter Bevölkerungskreise.
Die Debatte läuft Seit Menschengedenken haben neue Einsichten jeder Epoche deren Vorläufer zu antiquierten Modellen degradiert. Im aufkommenden globalen Zeitalter, das drauf und dran ist, sich aus seiner rationalen Begrenztheit zu befreien, stehen wir an der Schnittstelle einer entscheidenden Denkwende hin zur ganzheitlichen Konkretion.
Die Glaskugel-Gesellschaft Dieses Buch wendet sich an kreative und verantwortungsvolle Menschen, die aktiv beeinflussen statt passiv treiben wollen. Das Ergebnis der Makrobetrachtungen ist höchst spannend. Wie sagte doch Friedrich Dürrenmatt: „Was alle angeht, können nur alle lösen.“